Massimo Romagnoli

Bericht zur Umsetzungsstrategie von CEO Massimo Romagnoli: DKS Fuels Solution als Wegbereiter nachhaltiger Luftfahrt-Lieferketten

Unter der Führung von CEO Massimo Romagnoli positioniert sich DKS Fuels Solution als zentraler Akteur bei der praktischen Umsetzung nachhaltiger Luftfahrtlösungen in Europa und darüber hinaus. Angesichts der ab 2025 geltenden EU-weiten Verpflichtung zum Einsatz von Sustainable Aviation Fuel (SAF) gemäß der ReFuelEU-Verordnung setzt Romagnoli auf eine klare Strategie: die Transformation bestehender Lieferketten in nachhaltige, integrierte und zukunftsfähige Systeme.

Vom Regulator zur Realität: Strategischer Fokus auf Infrastrukturintegration
Romagnoli erkennt, dass gesetzliche Vorgaben allein nicht genügen – es braucht funktionierende Lösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Unter seiner Leitung entwickelt DKS maßgeschneiderte Konzepte zur Beschaffung, Logistik und Zertifizierung von SAF. Zentrales Element der Strategie ist die Nutzung und Weiterentwicklung bestehender Infrastrukturen, um einen schnellen, skalierbaren Markthochlauf zu ermöglichen.

Globale Kooperationen, lokale Lösungen
Im Zentrum der Umsetzung stehen drei strategische Kernbereiche, die Romagnoli gezielt durch internationale Partnerschaften adressiert:

  • Rohstoffsicherung: Aufbau strategischer Allianzen mit Herstellern von HVO-basiertem SAF, insbesondere solchen, die Abfallstoffe, CO₂ oder grünen Wasserstoff einsetzen.
  • Compliance-Management: Entwicklung digitaler Zertifizierungssysteme zur lückenlosen Nachverfolgbarkeit und Einhaltung regulatorischer Vorgaben.
  • Risikominimierung: Abschluss langfristiger Abnahmeverträge, um Produzenten Investitionssicherheit zu geben und Lieferengpässe zu vermeiden. 

Chancen durch Komplexität: Dreidimensionale Umsetzung
Massimo Romagnoli sieht in der Komplexität des SAF-Marktes keinen Hemmschuh, sondern eine Chance. Seine Strategie basiert auf drei zentralen Säulen:

  1. Technologieoffenheit: Gleichzeitige Förderung von HVO-basierten SAFs und E-Fuels, um Flexibilität gegenüber volatiler Rohstoffverfügbarkeit zu wahren.
  2. Globale Skalierung: Aufbau eines Netzwerks regionaler SAF-Hubs, verbunden mit internationalen Großanlagen – insbesondere in den USA.
  3. Kosteneffizienz: Entwicklung hybrider Versorgungsmodelle, die in der Übergangsphase fossile und nachhaltige Kraftstoffe intelligent kombinieren.
Ausblick: DKS als strategischer SAF-Enabler

Romagnoli versteht DKS Fuels Solution nicht nur als Dienstleister, sondern als strategischen SAF-Enabler. Mit Blick auf den prognostizierten Bedarf von 450 Milliarden Litern SAF bis 2030 zielt seine Strategie auf die Schaffung skalierbarer, wirtschaftlich tragfähiger Lösungen. Für Fluggesellschaften bedeutet das mehr als nur regulatorische Erfüllung – es eröffnet Zukunftssicherheit durch nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit.

Nach oben scrollen
DKS Fuels Solution

Wir fördern nachhaltige Mobilität für mehr Umweltschutz und Effizienz.