Klimakraftstoffe: Der entscheidende Schlüssel zur klimaneutralen Mobilität

Massimo Romagnoli

Ein Beitrag von Massimo Romagnoli, CEO DKS Fuels Solution

Weltweit sind heute über 1,4 Milliarden Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren unterwegs – und diese Zahl wird uns noch über Jahrzehnte hinweg begleiten. Angesichts dieser Realität dürfen wir den Fokus nicht allein auf neue Technologien legen, sondern müssen den Bestand intelligent und nachhaltig mitdenken. E-Fuels, Synfuels und deren Blends sind hier unverzichtbar. Sie bilden eine Brücke zur CO₂-Neutralität und ermöglichen eine Energiewende, die auf Technologieoffenheit, vorhandene Infrastruktur und globale Kooperation setzt.

Nachhaltigkeit braucht Realismus – und Technologie

E-Fuels werden aus grünem Wasserstoff, gewonnen durch erneuerbaren Strom, und CO₂ aus der Atmosphäre, industriellen Prozessen oder biogenen Quellen synthetisiert. Diese Technologie ist keine Zukunftsmusik – sie ist marktreif. Sie erlaubt es, synthetische Kraftstoffe zu produzieren, die vollständig mit bestehenden Motoren und Versorgungssystemen kompatibel sind.

Ein weiteres Beispiel ist HVO (Hydrotreated Vegetable Oil): ein fortschrittlicher Biokraftstoff, der CO₂-Emissionen um bis zu 90 % senkt – sofort und ohne technische Anpassung. Bei DKS Fuels Solution arbeiten wir aktiv mit internationalen Raffinerien und Produzenten zusammen, um genau solche Lösungen global verfügbar zu machen. Unser Ziel: skalierbare, verlässliche Lieferketten für klimaneutrale Kraftstoffe.

Warum Klimakraftstoffe heute zählen

Sofortige Wirkung: Jeder Liter E-Fuel oder HVO, der getankt wird, reduziert den CO₂-Ausstoß direkt – ganz ohne Wartezeiten auf neue Fahrzeugflotten.
Bestehende Infrastruktur nutzen: Ob Tankstelle, Pipeline oder Motor – alles bleibt nutzbar.
Klimaneutralität in der Bilanz: Werden E-Fuels mit erneuerbarer Energie erzeugt, ist das entstehende CO₂ bei der Verbrennung bereits zuvor der Atmosphäre entzogen worden.
Globale Skalierbarkeit: In sonnen- und windreichen Regionen lässt sich grüner Wasserstoff günstig produzieren – eine Chance für internationale Partnerschaften und klimafreundlichen Handel.

Unser Beitrag: DKS Fuels Solution als Innovationspartner

Als aktiver Teil eines globalen Netzwerks setzen wir bei DKS Fuels Solution auf strategische Partnerschaften mit Raffinerien, Technologieanbietern und Projektentwicklern. Gemeinsam arbeiten wir an der kontinuierlichen Weiterentwicklung von Synfuels – sei es durch höhere Beimischungsquoten oder den Einsatz von CO₂ aus der Luft. Besonders wichtig ist uns auch die Nutzung industrieller Abfälle als Rohstoffquelle: Das ist gelebte Kreislaufwirtschaft und ein Schritt Richtung Zero-Waste-Industrie.

Technologieoffenheit ist Zukunftssicherung

Gerade in Schwellenländern, der Luftfahrt und im Schwerlastverkehr wird der Verbrennungsmotor noch lange dominieren. Klimaneutrale Kraftstoffe ermöglichen es, auch diese Sektoren nachhaltig zu gestalten – ohne auf teure Neufahrzeuge oder umfassende Infrastrukturerneuerungen warten zu müssen.

Was wir jetzt brauchen, ist entschlossenes Handeln: klare regulatorische Rahmenbedingungen, faire Marktbedingungen für E-Fuels und gezielte Förderung von Power-to-X-Anlagen. Nur so schaffen wir die industrielle Skalierung, die nötig ist, um Wirkung zu entfalten.

Mein Fazit: Gemeinsam schneller zur Klimaneutralität

Klimakraftstoffe sind kein Gegenmodell zur Elektromobilität – sie sind deren sinnvoller und notwendiger Partner. Sie sichern industrielle Arbeitsplätze, erhalten Mobilitätsfreiheit und tragen konkret zur Erreichung unserer Klimaziele bei. Bei DKS Fuels Solution glauben wir an eine pragmatische, lösungsorientierte Energiewende. Die Zukunft beginnt nicht morgen – sie beginnt dort, wo wir heute die richtigen Entscheidungen treffen.

Ihr Massimo Romagnoli, CEO, DKS Fuels Solution

Nach oben scrollen
DKS Fuels Solution

Wir fördern nachhaltige Mobilität für mehr Umweltschutz und Effizienz.